Stadtführungen
nach Thema

Wählen Sie ein Thema oder
einen Themenmix

Ob Sie sich für Geschichte oder altes Handwerk interessieren, etwas über Kulinarik, Sport oder Musik hören möchten, das Mittelalter Ihr Lieblingsthema ist oder das moderne Innsbruck Sie begeistert – ich bringe Ihnen die verschiedenen Facetten meiner Heimatstadt näher.

Die Geschichte Innsbrucks ist wie eine Schatzkiste voller Ereignisse und Anekdoten aus allen Bereichen des Lebens.

Wählen Sie hier ein Thema aus.

Individuelle
Stadtführungen

Persönlich und
maßgeschneidert

Sie haben spezielle Wünsche oder interessieren sich besonders für ein bestimmtes Thema?

Gerne passe ich die Führungen individuell an Ihre Interessen und Bedürfnisse an.

Ich freue mich darauf, eine individuelle Tour für Sie zusammenzustellen.

Stadtführungen
für Unternehmen

Ideal für Betriebsausflüge,
Tagungen und Kongresse

Sie planen einen Betriebsausflug, suchen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Tagungen oder möchten einem ausländischen Geschäftspartner ein interessantes Programm bieten? Ob Steuerberatung, Arztpraxis oder Handwerksbetrieb – mit großer Freude stelle ich Ihnen aus der reichen Schatzkiste unserer Geschichte eine mit branchenspezifischen Anekdoten angereicherte Führung zusammen.

Gerne informiere und berate ich Sie individuell, damit der Aufenthalt in Innsbruck ein unvergessliches Erlebnis wird.

Die WELCOME TOUR ist ein kurzweiliger, informativer Rundgang, der Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt führt. Auf den Spuren großer Fürsten und barocker Herrscher spazieren wir durch schmale mittelalterliche Gassen. Die bunten Häuser mit den markanten Laubengängen verbergen interessante Geschichten und Anekdoten – die spannende Vergangenheit Innsbrucks wird direkt und hautnah erlebbar.
Hinweise zu moderner Architektur und Kulinarik sowie praktische Tipps ergänzen das Programm.

Lassen Sie sich von den verborgenen Schätzen Innsbrucks begeistern und genießen Sie einzigartige Einblicke in die spannende Vergangenheit der Stadt! Ich führe Sie zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten, aber auch in versteckte Hinterhöfe und verborgene Winkel. Dabei erzähle ich Ihnen die Geschichte unseres Landes. Und die ist nie langweilig!
Anekdoten und Geschichten, die nicht im Internet stehen, sorgen für viel Überraschendes. Diese Führung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben und Ihr Wissen über Innsbruck zu vertiefen.

Möchten Sie sich wie im Mittelalter fühlen? Dann gehen Sie mit mir durch die schmalen Gassen der Innsbrucker Altstadt und entdecken dabei Teile der mittelalterlichen Altstadtmauer und Relikte aus der Zeit der Stadtgründung. Viele spannende Geschichten, aber auch amüsante Anekdoten aus längst vergangener Zeit lassen das Mittelalter wieder lebendig werden. Wo haben Turniere stattgefunden? Warum gibt es keinen Stadtgraben mehr? Und besonders spannend ist die Antwort auf die Frage: Was passierte in Innsbruck, als das Mittelalter zu Ende ging?

Von alten Zünften und goldenem Handwerk – die „Handwerkerführung“ wandelt auf den Spuren von Badern und Kanonengießern, Sailern, Lebzeltern und Wachziehern. Tauchen Sie mit mir in die faszinierende Welt längst vergessener Berufe und traditioneller Handwerkskunst ein.

Händler und Handwerker haben unsere Stadt über die Jahrhunderte geprägt und bis heute vielfältige Spuren hinterlassen. Bei dieser Führung entdecken Sie mit mir eindrucksvolle Zunftzeichen und erfahren Wissenswertes über Handwerksberufe im Wandel der Zeit.

Innsbruck – die Residenzstadt im Gebirge! Begeben Sie sich mit mir in die glanzvollste Zeit Innsbrucks, als kaiserliche Hochzeiten, fürstliche Feiern und prachtvolle Turniere unsere Stadt prägten.
Gemäß dem Motto „Wer sich kein Denkmal setzt, wird von der Nachwelt vergessen“ wurden in Innsbruck einzigartige Kunstschätze und herrschaftliche Prachtbauten errichtet. Das Goldene Dachl, die Hofkirche („Schwarzmander-Kirche“) mit dem berühmten Kaiser-Grabmal, aber auch die barocke Hofburg und andere historische Bauten sind eindrucksvolle Zeugnisse dieser Zeit.
Spannend ist dabei auch die Geschichte: Was hat Kaiser und Fürsten dazu bewogen, Innsbruck, die Stadt im Gebirge, zur Residenzstadt zu machen? Lassen Sie sich überraschen!

„Kaiser, Könige und Handelsleute, Soldaten, Dichter, Gaukler, verdächtige Burschen und insbesonderheit Studenten“ (Reisebeschreibung 1730) – sie alle haben über Jahrhunderte hinweg unser Stadtbild geprägt, hier gelebt, gefeiert und den Gasthäusern viel Umsatz beschert.
Ob Pilgerhospiz oder dunkle Spelunke: Strenge Vorschriften regelten die Wirtshauskultur und sorgten für nächtliche Ordnung.
All diese Informationen sind eingebettet in eine spannende Geschichte: Warum sind im Laufe der Jahrhunderte so viele Persönlichkeiten in Innsbruck abgestiegen, haben hier genächtigt und unsere Stadt geprägt? Lassen Sie sich überraschen, es gibt viel Spannendes zu berichten!

Diese Tour ist ideal für Feinschmecker mit Interesse für Geschichte! Gehen Sie mit mir durch meine Heimatstadt Innsbruck und erfahren Sie dabei mehr über die spannende Geschichte der Stadt und die kulinarischen Traditionen Tirols. Wie wurde hier – im Land im Gebirge – über die Jahrhunderte gelebt, was wurde verspeist?
Die einfache bäuerliche Küche hat Köstliches zu bieten: ob Tiroler Speck, Bergkäse und Schnaps, Apfelstrudel, Kiachl oder Kaiserschmarrn. All diese und viele weitere
Speisen haben einen interessanten geschichtlichen Hintergrund und manches wird nur zu Festtagen zubereitet.
Sie möchten bei der Tour auch Spezialitäten verkosten? Gerne! Ihren Vorlieben entsprechend stelle ich eine maßgeschneiderte Tour zusammen.

Führung durch den ältesten Familienbetrieb Österreichs.

Für nähere Informationen klicken Sie hier.