Mit den folgenden Zeilen kann ich nur vermitteln, wie viel Berufserfahrung ich habe, aber nicht, wie viel Freude und Begeisterung es mir bereitet, Gäste in meiner Heimatstadt willkommen zu heißen und ihnen die Sehenswürdigkeiten unserer Region zu zeigen.
Seit über 400 Jahren betreibt meine Familie das älteste Familienunternehmen Österreichs, die Glockengießerei Grassmayr. Aufgrund dieser alten Familientradition habe ich mich schon früh für die Geschichte und Geschichten meines Heimatlandes interessiert.
Bereits während meiner Schulzeit am Gymnasium führte ich Freunde und Gäste durch die historischen Räume der Glockengießerei und das angeschlossene Glockenmuseum.
Ich merkte, wie viel Freude es mir bereitet, Gäste zu informieren und sie mit interessanten und unvergesslichen Erlebnissen zu begeistern. Deshalb absolvierte ich die Ausbildung zur staatlich geprüften austriaguide und bin seither mit großer Begeisterung als Fremdenführerin tätig.
Um als selbstständige Unternehmerin erfolgreich arbeiten zu können, habe ich an der Universität Innsbruck Wirtschaftswissenschaften studiert und mich dabei auf Tourismusökonomie spezialisiert.
Nach dem Studium war ich zunächst im Tourismusverband Seefeld in Tirol tätig, bevor ich in die Consultingbrache wechselte.
Meine Aufgabenbereiche: Organisation von Kongressen und Tagungen, Erstellung von Seminarprogrammen, Vortragstätigkeit, betriebsinterne Schulungen und begleitende Betreuung bei der Umsetzung neuer Betriebskonzepte.
Vor über 20 Jahren habe ich die Konzession für das Fremdenführergewerbe erworben und arbeite seitdem als selbstständige austriaguide.
Privat: Ich bin verheiratet und habe vier inzwischen erwachsene Kinder. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie oder Freunden in der Natur bei gemeinsamen Berg- und Schitouren. Aber auch für Konzert- und Theateraufführungen, Ausstellungen oder interessante Vorträge kann ich mich begeistern.